Inhaltsverzeichnis
Prag, Bratislava, Budapest und Wien, Geschichte und Kultur, wilde Wälder, hohe Berge, klare Seen und nicht zu vergessen leckeres Essen: Ein Roadtrip, der einen Besuch von Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Österreich verbindet, verspricht jede Menge Abwechslung und Abenteuer. Die einzelnen Länder sind klein, die Distanzen zwischen den Hauptstädten überschaubar. Doch die Landschaft und Vielfalt entlang der Route ist mehr als eindrucksvoll. Ein wenig Zeit solltest du allerdings einplanen, um all die Highlights aus unseren Roadtrip-Tipps angemessen zu genießen.
Was du vor der Abfahrt wissen solltest
Vier Länder, vier Kulturen in nur einem Urlaub? Und dann auch noch flexibel mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil? Das klingt jetzt vielleicht nach einer so großartigen Idee, dass du am liebsten gleich die Koffer packen würdest. Vor der Abreise solltest du allerdings ein paar Dinge planen und berücksichtigen.
Unterkünfte für die Hauptstationen
Wenn du in Tschechien, der Slowakei und Ungarn gemütlich über Land tuckerst, wirst du entlang deiner Route auch spontan Unterkünfte finden. In den großen Städten und in den touristischen Gegenden an den beliebtesten Seen oder den bekannten Wanderregionen bist du allerdings gut beraten, wenn du vorab ein Zimmer im Hotel oder einen Platz auf dem Campingplatz reservierst. Mit der richtigen Mischung aus spontan und flexibel meidest du böse Überraschungen und es reist sich entspannter.
Andere Länder, andere Verkehrsregeln
Auch tagsüber nur mit Licht fahren? Tempolimit auf der Autobahn? Mautgebühren? Andere Länder bedeuten andere Verkehrsregeln. Für deinen Roadtrip solltest du dich mit diesen vertraut machen, um Bußgelder zu vermeiden. So werden in allen vier Ländern Mautgebühren in Form einer Vignette fällig. Eine Vignette für die Slowakei, Tschechien, Ungarn und Österreich organisierst du am besten vor der Abreise. Digitale Vignetten bekommst du für alle vier Länder online.
Praktische Helferlein
Auf einem modernen, gut geplanten Roadtrip dürfen entsprechende Apps nicht fehlen. Vier Länder, vier Sprachen. Eine gute Übersetzungs-App ist in jedem Fall hilfreich. Auch spezielle Apps zur Routenplanung für Roadtrips oder – falls du auch gerne zu Fuß in der Natur unterwegs bist – zur Planung von Wanderungen sind eine gute Idee. Wichtig sind darüber hinaus Offline-Karten, die dir weiterhelfen, wenn in abgelegenen Regionen die Netzverbindung schwächelt.
Diese Highlights darfst du nicht verpassen
Tschechien – Prag und mehr
Ganz klar, die Hauptstadt der Tschechei ist immer einen Besuch wert und darüber hinaus ein toller Startpunkt für deine Rundreise. Kulturfans sollten in Prag mehr als einen Tag einplanen, denn neben den üblichen Sightseeing Highlights gibt es zahlreiche Museen und versteckte historische Schätze zu entdecken.
Weitere Highlights in Tschechien:
- Die Böhmische Schweiz mit ihren märchenhaften Wäldern und eindrucksvollen Schluchten
- Böhmisch Krumau mit seiner zauberhaften Altstadt und der Moldauschleife
- Eger mit seinen beiden Stauseen, die zu einem erfrischenden Bad einladen
Slowakei – unberührte Wälder
Unter der Erde verbirgt die Slowakei 6.000 Höhlen. Aber auch überirdisch bietet das Land zahlreiche verborgene Juwelen. Die Hauptstadt Bratislava ist ein echter Geheimtipp. Pastellfarbene Häuser, kleine Boutiquen und hübsche Cafés prägen das Bild der Stadt. Zudem kannst du in der Slowakei unberührte Natur erleben. So ist die Hohe Tatra ein echtes Paradies für alle Wanderfreunde und Bergsteiger. Schluchten und Wasserfälle kannst du im Nationalpark Slovenský Raj bestaunen. Eine mittelalterliche Stadtarchitektur findest du in Banská Štiavnica. Der Ort liegt ein wenig versteckt in den Bergen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ungarn – auf in die Puszta
Nach der Slowakei führt unsere Route nach Ungarn. Als erstes bietet sich ein Besuch in Budapest an. Die ungarische Hauptstadt verbindet die elegante Architektur der Habsburgerzeit mit jugendlicher Atmosphäre. Der Burgpalast, das Parlamentsgebäude und das Thermalbad Széchenyi sind Pflichtprogramm. Anschließend geht es auf in die Puszta, um die endlos scheinenden Graslandschaften und zarte Pappelwälder zu durchstreifen. Vielleicht entdeckst du hier auch noch dein Herz für die Ornithologie. Die Vogelwelt der ungarischen Steppe ist ausgesprochen eindrucksvoll.
Österreich – Berge und Kaffeehäuser
Fahren wir weiter nach Österreich. Wien – ja, was soll man da noch sagen? Schloss Schönbrunn, die Hofburg, das Rathaus, der Stephansdom und Schloss Belvedere – Wien strotzt nur so vor Kultur und Historie. Gönn dir zwischendurch eine Wiener Melange in einem der berühmten Kaffeehäuser. Auch diese gehören schließlich zur Wiener Geschichte. Nach all dem Großstadttrubel fährst du raus in die Berge. Wenn du in Österreich bist, darfst du nicht abreisen, ohne vorher einen der hohen Gipfel wie den Großen Priel oder den Hochkönig erklommen zu haben.